Indien ist das Land der tausend Farben, der Millionen Gerüche und unzähliger Geschmacksrichtungen. Der Halbkontinent, der mehr als 1,2 Milliarden Menschen ein Zuhause gibt, ist an Vielfalt kaum zu überbieten. Dies gilt vor allem auch in kulinarischer Hinsicht. Die Westküste Indiens lässt sich von Norden nach Süden in die vier Staaten Gujarat, Maharashtra, Karnataka und Kerala untergliedern. Die kulinarische Reise führt durch diese Staaten und stellt einige typische Gewürze, Speisen und Getränke vor.
Region Gujarat
Die Küche Gujarats ist stark von der chinesischen Küche beeinflusst. Außerdem ist sie überwiegend vegetarisch. Die Speisen in dieser Region sind insgesamt süßer als anderswo in Indien und Gujarat ist bekannt für seine großartigen Chutneys. Diese kulinarischen Highlights hat Gujarat neben vielen anderen zu bieten.
Ajowan
Das Gewürz Ajowan ist leicht bitter. In Kombination mit den eher süßlichen Geschmacksrichtungen unterstützt es die Intensität der Gujaratischen Küche. Wird Ajowan erhitzt, also z. B. mit gebacken oder gekocht, geht die Bitterkeit zurück und es stellt sich ein nussiger Geschmack ein. Ajowan ist eine beliebte Zutat in Broten und Gebäck. Als ganzes Korn verwendet, sorgt das Gewürz für den besonderen Knack in einem Gericht. Wird Ajowan in Fett angebraten, entfaltet sich das Aroma am besten. Das so aromatisierte Kochfett lässt sich verwenden, um darin Speisen zu braten.
Dhokla
Dieser Snack ist wohl einer der bekanntesten in Gujarat, wenn nicht in ganz Indien. Es handelt sich um fermentierten Reis, der mit Kichererbsen vermengt wird. Das Gemisch wird gedämpft und daraus ergibt sich eine weiche, luftige Konsistenz, die ein wenig an Hefebrot erinnert. In Kombination mit Senf, grünen Chilis, Kokosnuss und Kreuzkümmel wird Dhokla sehr gerne gegessen. Außerdem passt Dhokla ideal zu Chutneys.
Region Maharashtra
Mumbai liegt in Maharashtra und gilt als kulinarische Hochburg Indiens. Wer seine Urlaubsreise in Maharashtra beginnen will, fliegt nach Mumbai. Hier, in der größten Stadt Indiens, lässt sich die landestypische Küche in allen Variationen durchprobieren. Wer will, begibt sich in Mumbai auf kulinarische Entdeckungsreise und findet in der Metropole zahllose Speisen aus ganz Indien. Typische Gewürze wie Garam Masala sind hier natürlich ebenso zu haben wie diverse Currys aus allen Landesteilen.
Die maharashtrianische Küche ist von milden und würzigen Gerichten geprägt. Fleisch wird nur selten verwendet, Erdnüsse und Cashewkerne in Kombination mit Gemüse aber gehören zur landestypischen Küche. Spezialitäten der Region werden oft mit Pfeffer, Curry, sowie Kokosnuss angerichtet. Besonders typisch sind das Hauptgericht Vada Pav und die Frühstücksspeise Thalipeeth
Thalipeeth
Dieses Gericht ist ein Fladenbrot mit herzhafter Note. Das Mehl besteht aus einer Mischung gerösteter Körner, Hülsenfrüchte und Gewürze: Reis, Weizen, Bajra (Hirse) und Urad (Mungbohne) wird zusammen mit Koriander und Kreuzkümmel gemischt. Der Teig wird mit Zwiebeln, Gemüse und weiteren Gewürzen angereichert. Das Fladenbrot wird mit Butter verzehrt, die traditionell aus Wasserbüffelmilch hergestellt wird. Außerdem ergänzen Ghee und Joghurt das Frühstück.
Vada Pav
Vada Pav ist die indische Version eines Burger. Die vegetarische Fast-Food-Kreation besteht aus einem Brötchen, in das ein frittierter Kartoffelknödel gelegt wird. Zur Herstellung des Kartoffelknödels werden gekochte Kartoffeln püriert und mit Knoblauch, Senf und Gewürzen wie Kurkuma oder Asafoetida abgeschmeckt. Asafoetida ist ein Gewürz, welches aus einer Fenchelpflanze gewonnen wird. Es schmeckt ein wenig wie Lauch oder Zwiebeln.
Der indische Burger Vada Pav wird mit Chutney oder grünen Chilischoten ergänzt. Vada Pav ist in Indien so beliebt, dass der Burger sogar einen eigenen Feiertag hat. Am 23. August ist Welt-Vada-Pav-Tag.
Region Karnataka
Die Küche in Karnataka ist stark vom Meer geprägt. Meeresfrüchte und Fisch, aber auch Hühnchengerichte sind vorherrschend, ebenso Kokosnusserzeugnisse wie Öl oder Creme. Reis ist ein Grundnahrungsmittel und in nahezu jedem Hauptgericht verarbeitet. Leckere Currys gehören ebenso zur landestypischen Küche wie in jedem anderen Staat entlang der Westküste. Zahlreiche Gerichte werden mit Soßen angeboten, die “Gassi” heißen. Die Soßen werden aus Fisch oder Fleisch eingekocht. Hülsenfrüchte und Gemüse, Senf und Curryblätter sind ebenfalls typische Zutaten in Gerichten aus Karnataka.
Kori Rotti
Das Hühnchengericht Kori Rotti ist ein traditionelles Gericht, welches aus Hühnchen, Reiswaffeln, Tamarinde, Kokosmilch und Gewürzen gekocht wird. Die frischen Gewürze bringen den besten Geschmack des Hühnchens hervor. Zum Verzehr wird das zerkleinerte Hühnchen mit einer cremigen Sauce übergossen, so dass es einweicht. Wer typisch indisch essen will, genießt die Speise mit den Händen.
Chutney
Chutney ist in ganz Indien bekannt und über seine Grenzen hinaus in der ganzen Welt beliebt. Es gibt zahllose Rezepte und regional unterschiedliche Varianten. Chutneys sind Soßen in unterschiedlichen Geschmacksrichtungen. Würzig, süß, spritzig oder scharf – die Vielfalt ist enorm. Hara Masala bzw. Hari Chutney ist grün und wird mit Minze, Koriander, grünen Chilis und Kokosraspeln hergestellt. Zu Reis und Huhn ist dieses Chutney eine wahre Köstlichkeit.
Region Kerala
Kerala liegt im Süden der Westküste und gilt gleichzeitig als wichtigste Region für Gewürze. Die keralische Küche ist durch ayurvedische Prinzipien geprägt. Typischerweise bietet die keralische Küche Speisen mit Fisch, Reis, Rindfleisch und Tapioka.
Muttokos Thoran
Muttokos Thoran ist gebratener Kohl. Die Zubereitung geht schnell, denn es sind nur wenige Zutaten nötig. Der gehackte Kohl wird mit Chilis, Schalotten und Salz vermischt und dann mit Kokosnuss-Flocken angereichert. Gebraten wird der Kohl in Kokosöl. Die Speise wird mit Senf, Kreuzkümmel, Chili und Curry abgeschmeckt.
Kadala Parippu
Kadala Parippu ist ein süßes Dessert. Es gibt verschiedene Varianten der Zubereitung. Die Speise kann aus Kokosmilch und Bengal Gram, einer kleinen Kichererbse, hergestellt werden. Auch mit Karotten oder Mungbohnen schmeckt die cremige Köstlichkeit sehr lecker, die sich mit Cashewnüssen und Rosinen, Kardamom und Kokoschips verfeinern lässt. Zur Süßung kommt Jaggery zum Einsatz, ein unraffinierter Rohrzucker.
Landestypische Getränke in Indien
Alkohol ist in Indien stark reglementiert und in manchen Staaten ist der Genuss sogar streng verboten. Zu den indischen Speisen der Westküste empfehlen sich beispielsweise Kokoswasser und Lassi, ein Joghurtgetränk, welches mit Zitronensaft und Milch hergestellt wird. Auch Fruchtsäfte aus Mangos oder Litschis sowie Masala Chai Tee, beispielsweise verfeinert mit Kardamom und Ingwer, sind beliebt. In puncto Alkohol bietet sich, wo es gestattet ist, indischer Wein an. Dieser ist geschmacklich mit einem Chardonnay zu vergleichen. Weitere alkoholische Getränke sind indisches Bier und in Indien hergestellter Gin.