Western India

Indiens Tourismus: Ein Wachstumsmotor für die Wirtschaft

Der Tourismus in Indien spielt eine entscheidende Rolle für die wirtschaftliche Entwicklung, schafft Millionen von Arbeitsplätzen und stärkt die kulturelle Vielfalt. Mit einem deutlichen Anstieg der ausländischen Besucherzahlen im Jahr 2023 wird das Potenzial dieses Sektors immer offensichtlicher. Durch gezielte Investitionen und eine verbesserte Infrastruktur etabliert sich Indien zunehmend als erstklassiges Reiseziel.

Beliebteste Reiseziele ausländischer Touristen in Indien

Indien bietet eine faszinierende Mischung aus Kultur, Natur und Spiritualität, die jährlich Millionen von Touristen anzieht. Die folgende Tabelle zeigt die zehn meistbesuchten Bundesstaaten durch ausländische Touristen im Jahr 2023 und ihre Hauptattraktionen:

RangBundesstaat/UTAusländische Touristen 2022Ausländische Touristen 2023Highlights
1Maharashtra*1.511.6233.387.739Mumbai, Bollywood, Ajanta & Ellora-Höhlen
2Gujarat1.777.2152.806.871Gir-Nationalpark (Löwen), Rann von Kutch, Somnath-Tempel
3Westbengalen1.037.0172.706.942Kolkata, Sundarbans, Darjeeling
4Delhi*815.7131.828.116Rotes Fort, India Gate, Qutub Minar, Lotus-Tempel
5Rajasthan396.6841.699.869Jaipur (Pink City), Udaipur, Jaisalmer-Wüste
6Uttar Pradesh648.9861.601.503Taj Mahal, Varanasi, Fatehpur Sikri
7Tamil Nadu407.1261.174.899Tempel von Madurai, Chennai, Nilgiri-Berge
8Punjab329.458741.734Goldener Tempel in Amritsar, Wagah-Grenzzeremonie
9Kerala345.549649.057Backwaters, Ayurveda, Teeplantagen in Munnar
10Goa174.799452.692Strände, Wassersport, Kolonialarchitektur

Regierungsinitiativen zur Förderung des Tourismus

Die indische Regierung setzt verstärkt auf den Ausbau des Tourismus. Deutschland bleibt einer der zehn wichtigsten Quellmärkte für den indischen Tourismus, mit 0,20 Millionen deutschen Besuchern im Jahr 2023. Um das Potenzial weiter auszubauen, haben sich die Bundesstaaten Andhra Pradesh, Gujarat, Uttarakhand, Rajasthan, Goa, Madhya Pradesh und Kerala neben weiteren Regionen auf der ITB Berlin 2025 präsentiert. Ziel war es, neue Reiseziele und Produkte für den globalen Markt vorzustellen.

Das indische Tourismusministerium leitete eine Delegation von fast 40 Stakeholdern aus der indischen Reisebranche, um die kulturelle Vielfalt Indiens sowie die große Bandbreite an touristischen Erlebnissen und Angeboten zu präsentieren. Diese Initiative unterstützte Indiens strategisches Ziel, den internationalen Tourismus weiter zu fördern und das Land als ganzjähriges Reiseziel zu positionieren. Die Teilnahme des Ministeriums an der ITB Berlin bot privaten Akteuren eine bedeutende Möglichkeit, Geschäftskontakte zu erneuern, Partnerschaften zu knüpfen und neue Reiserouten sowie immersive Erlebnisse zu bewerben.

Indien als wachsender Tourismus-Hotspot

Indien hat sich durch gezielte Investitionen und innovative Konzepte als ein führendes Reiseziel für internationale Touristen etabliert. Mit erstklassiger Infrastruktur, verbesserten Flugverbindungen und digitalen Innovationen wie dem Incredible India Portal wird das Reisen in Indien noch attraktiver und zugänglicher.

Neben den klassischen Reisezielen gewinnen Nischenangebote immer mehr an Bedeutung. Dazu zählen insbesondere spiritueller & Wellnesstourismus, Hochzeitsreisen, Abenteuer- und Ökotourismus sowie kulinarische Erlebnisse. Nachhaltiger Tourismus spielt ebenfalls eine zentrale Rolle und wird gezielt gefördert, um Reisenden authentische und umweltfreundliche Erlebnisse zu bieten.

Mit diesen Entwicklungen bleibt Indien ein spannendes und vielfältiges Reiseziel, das Besuchern eine einzigartige Mischung aus Tradition, Natur und Moderne bietet.

Die indische Regierung hat zudem die Entwicklung von 50 strategischen Reisezielen mit verbesserter Infrastruktur und neuen Hotelangeboten vorangetrieben. Darüber hinaus wurde das MUDRA-Programm erweitert, um Betreiber von Homestays zu unterstützen und den ländlichen Tourismus zu fördern.

Indiens Vision: Tourismus als wirtschaftlicher Wachstumsmotor

Premierminister Narendra Modi betont den Tourismus als Schlüsselindustrie, die bis zu 10 % des BIP beitragen und Millionen von Arbeitsplätzen schaffen kann. Sein Ziel ist es, Indien als führendes globales Reiseziel zu etablieren. Zu den wichtigsten Initiativen gehören:

  • „Heal in India“ und „Land of the Buddha“ – Förderung des spirituellen und Wellnesstourismus
  • Bildungstourismus – Internationalen Studierenden werden attraktive Möglichkeiten geboten
  • Verbesserte Luftverbindungen – Ausbau des Regionalflugprogramms RCS-UDAN
  • Digitale Transformation – Das neue Incredible India Portal optimiert das Besuchererlebnis

Durch eine enge Verzahnung dieser Maßnahmen mit globalen Reisetrends steigert Indien seine Attraktivität als erstklassiges internationales Reiseziel.

Aktuelle Entwicklungen im indischen Tourismus

  1. Gratis e-Touristenvisum im Rahmen der „Chalo India“-Initiative:
    • Die indische Regierung bietet bis zum 31. März 2025 kostenlose e-Touristenvisa an, um mehr internationale Besucher anzuziehen.
  2. Das Mahakumbh 2025 in Prayagraj:
    • Das größte religiöse Fest der Welt zog über 660 Millionen (66 Crore) Besucher an.Diese beeindruckenden Zahlen unterstreichen Indiens Stellung als spirituelles Zentrum der Welt.
  3. Ausbau des medizinischen und Wellnesstourismus:
    • Indiens Traditionen in Ayurveda, Yoga und alternativen Heilmethoden machen es zu einem führenden Ziel für Gesundheitstourismus.

Facebook
LinkedIn
X
Email
WhatsApp
Reddit

Newsletter-Anmeldung

Bestelle jetzt den INDIEN aktuell Newsletter für Neuigkeiten, Schlagzeilen, Veranstaltungen und Angebote zum Thema Indien aus den Bereichen Tourismus, Wirtschaft und Kultur. *

* Ich stimme zu, dass ich den INDIEN aktuell Newsletter der prexma GmbH zum Thema INDIEN erhalte. Ich kann meine Einwilligung jederzeit kostenfrei für die Zukunft auf meiner Profilseite oder am Ende jeder Newsletter E-Mail widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Ihren Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

INDIEN aktuell Newsletter

Jetzt abonnieren und diese Vorteile sichern:

Ich stimme zu, dass ich den INDIEN aktuell Newsletter der prexma GmbH zum Thema INDIEN erhalte. Ich kann meine Einwilligung jederzeit kostenfrei für die Zukunft auf meiner Profilseite oder am Ende jeder Newsletter E-Mail widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Ihren Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

INDIEN aktuell Information

Keine events vorhanden