India Week Hamburg 2025: Indien trifft Hamburg – Dialog in Bewegung

Wenn Kulturen sich begegnen, entsteht Neues: Vom 23. bis 29. Juni 2025 öffnet Hamburg seine Tore für eine der facettenreichsten Veranstaltungswochen des Jahres – die India Week Hamburg 2025.

„Indien trifft Hamburg: Dialog in Bewegung“ – diese Formulierung bringt treffend auf den Punkt, was die Veranstaltung ausmacht. Über 70 Veranstaltungen in der ganzen Stadt laden dazu ein, sich mit der Vielfalt Indiens auseinanderzusetzen, den Austausch zwischen Deutschland und Indien neu zu denken und Partnerschaften mit Leben zu füllen. Die Hansestadt wird in dieser Woche zum Raum für Perspektivwechsel, Begegnungen und gemeinsame Impulse für die Zukunft.

Über 70 Veranstaltungen an zahlreichen Orten in der Stadt beleuchten die deutsch-indischen Beziehungen aus wirtschaftlicher, kultureller, wissenschaftlicher und gesellschaftlicher Sicht. Die Woche bietet nicht nur Bühne, sondern auch Plattform – für Austausch, Ideen und Initiativen, die über den Moment hinausreichen.

Ein feierlicher Auftakt mit kultureller Tiefe

Die India Week startet mit einem hochrangigen Empfang im Hamburger Rathaus. Zwischen Diplomatie und Kultur begrüßen Botschafter Ajit Gupte (Indien) und Dr. Philipp Ackermann (Deutschland) das Publikum. Den besonderen Ton der Woche aber setzt Schauspielerin Shabana Azmi, die mit ihrer Eröffnungsrede nicht nur die kulturelle Brücke schlägt, sondern auch gesellschaftliche Themen anstößt. Damit wird die India Week gleich zu Beginn mehr als ein Festival – sie wird zur Denkfabrik.

Wirtschaft trifft Wandel: Chancen einer globalen Partnerschaft

Am 24. Juni rückt der Hamburg India Business Day den wirtschaftlichen Austausch in den Mittelpunkt. Vertreter:innen beider Länder diskutieren über Innovationen in Logistik, Fachkräftemobilität und nachhaltige Entwicklung. Unternehmen erhalten hier nicht nur Einblick in aktuelle Trends, sondern auch direkte Kontakte zu indischen Partnern.

Später am selben Tag öffnet die German-Indian Innovation Night den Raum für zukunftsweisende Technologien – von Künstlicher Intelligenz bis zu digitalen Start-up-Ökosystemen. Die Veranstaltung bringt Innovator:innen und Gründer:innen zusammen, die gemeinsam an Lösungen für globale Herausforderungen arbeiten.

Kommunikation im Fokus: Positioning Partnerships

Ein besonderes Highlight im diesjährigen Programm ist die Veranstaltung „Positioning Partnerships – How Communication Shapes Indo-German Engagement“, die am Donnerstag, 26. Juni 2025, von 12:00 bis 14:00 Uhr in der Behörde für Wirtschaft und Innovation, Alter Steinweg 4, Hamburg stattfindet. In dieser Session dreht sich alles um die Rolle strategischer Kommunikation in bilateralen Partnerschaften.

Experten und Expertinnen aus Medien, Wirtschaft und Diplomatie diskutieren, wie Narrative und Kommunikationsstrategien das Verständnis und die Zusammenarbeit zwischen Indien und Deutschland prägen. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist über die Website erforderlich. Dieses Event vertieft auf inhaltlicher Ebene das Motto der Woche und zeigt, wie Sprache, Medien und Dialog aktiv zur internationalen Kooperation beitragen.

Kulturelle Vielfalt – lebendig, nahbar, erlebbar

Ein Fest für die Sinne bildet das große Curry & Culture – India Food Fest am 29. Juni. Tanz, Musik und Kulinarik bringen die Farben und Aromen Indiens in die Stadt. Es ist eine Einladung an alle Hamburger:innen, sich auf eine Reise einzulassen – ohne Koffer, aber mit offenen Augen und Gaumen.

Auch jenseits des Festes pulsiert die Kultur: Ausstellungen mit zeitgenössischer Kunst, Lesungen mit indischen Autor:innen, Filmabende und klassische Konzerte zeigen die ganze Bandbreite einer Kultur, die sich ständig wandelt – und doch tief verwurzelt bleibt. Workshops zu Ayurveda, Yoga oder philosophischem Denken bieten individuelle Zugänge und neue Erfahrungsräume.

Gesellschaft im Wandel – Themen, die verbinden

Die India Week Hamburg 2025 bringt auch gesellschaftspolitische Themen auf die Bühne. Panels widmen sich unter anderem der rechtlichen Entwicklung in Indien, der Rolle von Frauen in nachhaltigen Branchen, oder der Inklusion von LGBTQIA+ Personen im Arbeitsmarkt.

Dieser Fokus auf gesellschaftlichen Wandel zeigt, dass der Dialog zwischen Indien und Deutschland mehr ist als wirtschaftliche Zusammenarbeit – es ist ein Gespräch über Werte, Rechte und Zukunftsfragen, das von beiden Seiten geführt und gestaltet wird.

Mitmachen, entdecken, vernetzen

Die meisten Veranstaltungen der India Week Hamburg 2025 sind öffentlich und kostenfrei. Eine Anmeldung ist teilweise erforderlich. Das vollständige Programm ist online abrufbar unter www.indiaweek.hamburg.de. Ob spontan Interessierte, Studierende, Unternehmer oder Kulturschaffende – alle sind eingeladen, Teil dieses Dialogs in Bewegung zu sein.

Die India Week zeigt Hamburg von seiner internationalen, neugierigen und offenen Seite – und macht deutlich: Wenn Indien und Deutschland sich begegnen, entstehen Verbindungen, die bewegen.

Facebook
LinkedIn
X
Email
WhatsApp
Reddit

Newsletter-Anmeldung

Bestelle jetzt den INDIEN aktuell Newsletter für Neuigkeiten, Schlagzeilen, Veranstaltungen und Angebote zum Thema Indien aus den Bereichen Tourismus, Wirtschaft und Kultur. *

* Ich stimme zu, dass ich den INDIEN aktuell Newsletter der prexma GmbH zum Thema INDIEN erhalte. Ich kann meine Einwilligung jederzeit kostenfrei für die Zukunft auf meiner Profilseite oder am Ende jeder Newsletter E-Mail widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Ihren Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

INDIEN aktuell Newsletter

Jetzt abonnieren und diese Vorteile sichern:

Ich stimme zu, dass ich den INDIEN aktuell Newsletter der prexma GmbH zum Thema INDIEN erhalte. Ich kann meine Einwilligung jederzeit kostenfrei für die Zukunft auf meiner Profilseite oder am Ende jeder Newsletter E-Mail widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Ihren Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

INDIEN aktuell Information

Keine events vorhanden