Das 22. Indische Filmfestival Stuttgart lädt Regisseure und Produzenten ein, ihre Filme mit indischem Fokus einzureichen. Die Frist dafür endet am 28. Februar 2025. Filmschaffende aus Deutschland und der ganzen Welt haben die Möglichkeit, ihre Werke in den Kategorien Spielfilm, Kurzfilm, Dokumentarfilm und Werbefilm einzureichen.
Das Festival, das vom 23. bis 27. Juli 2025 stattfindet, ist die größte Plattform für indisches Kino in Europa. Neben der Vorstellung aktueller Filme bietet es die Chance, renommierte Filmpreise zu gewinnen.
Renommierte Preise und Auszeichnungen
Im Rahmen des Festivals werden die prestigeträchtigen German Star of India 2025-Awards verliehen. Diese Preise würdigen herausragende Beiträge in den Kategorien Spielfilm, Kurzfilm, Dokumentarfilm und Werbefilm. Eine hochkarätige Jury aus Experten der Filmbranche entscheidet über die Gewinner.
Zusätzlich wird der Director’s Vision Award verliehen. Dieser Preis zeichnet Filme aus, die sich durch besonderes soziales oder politisches Engagement auszeichnen. Die Auszeichnung hebt Werke hervor, die wichtige Themen durch die Kraft des Films sichtbar machen.
Ein weiterer Höhepunkt ist der Audience Award, der von den Festivalbesuchern vergeben wird. Er gibt dem Publikum die Möglichkeit, seinen Favoriten zu küren und den Filmemachern direkt Anerkennung zu zollen.
Teilnahmebedingungen und Einreichung
Regisseure und Produzenten, die am Wettbewerb teilnehmen möchten, finden alle relevanten Informationen und Teilnahmebedingungen im offiziellen Einreichformular. Dieses steht ab sofort auf der Website des Festivals unter www.indisches-filmfestival.de zum Download bereit.
Das Festival bietet nicht nur eine Plattform für etablierte Filmschaffende, sondern auch eine Bühne für Nachwuchstalente. Werke, die sich mit indischen Themen, Geschichten oder Perspektiven befassen, stehen dabei im Mittelpunkt. Das Indische Filmfestival Stuttgart ist somit nicht nur ein Ort der Filmkunst, sondern auch ein Ort des kulturellen Austauschs zwischen Indien und Europa.
Filmkunst als Brücke zwischen Kulturen
Das Indische Filmfestival Stuttgart hat sich seit seiner Gründung zu einer der bedeutendsten Plattformen für indisches Kino in Europa entwickelt. Es bringt Filmschaffende und Filmbegeisterte zusammen und fördert den Austausch von Ideen und Perspektiven.
Die Einreichfrist endet am 28. Februar 2025. Interessierte sollten die Chance nutzen, ihre Werke einem internationalen Publikum vorzustellen und sich für einen der begehrten Preise zu qualifizieren.
Weitere Details zum Festivalprogramm und den Wettbewerben werden in den kommenden Monaten auf der offiziellen Website veröffentlicht.