Der Duft des Göttlichen ist ein beeindruckendes Buch, das Indien nicht nur beschreibt, sondern fühlbar macht. Foto: ah

Der Duft des Göttlichen: Indien im Alltag – Eine Reise in die spirituelle Essenz eines Landes

Martin Kämpchens neues Werk Der Duft des Göttlichen: Indien im Alltag ist weit mehr als eine Reisebeschreibung. Es ist das Zeugnis eines jahrzehntelangen Lebens in Indien, ein tiefgehendes Nachspüren der Mentalität, der Spiritualität und der gesellschaftlichen Strukturen, die den Alltag in diesem vielschichtigen Land prägen. Kämpchen, ein Germanist und Indologe, lebte über 50 Jahre in Indien, studierte dort Philosophie und begleitete soziale Projekte, insbesondere in Westbengalen. Seine Beobachtungen sind keine flüchtigen Eindrücke eines Reisenden, sondern gewachsene Reflexionen eines Insiders, der sich mit Hingabe und analytischer Klarheit dem Land angenähert hat.

Ein Buch zwischen Philosophie, Ethnografie und persönlicher Erfahrung

Das Buch ist in mehrere thematische Kapitel gegliedert, die sich mit verschiedenen Aspekten des indischen Alltags auseinandersetzen. Kämpchen beschreibt die religiöse Durchdringung des Lebens in Indien, die selbst in den banalsten Alltagssituationen spürbar wird. Der Glaube, so argumentiert er, ist keine separate Sphäre, sondern tief mit den sozialen und kulturellen Strukturen verwoben. Dabei beschreibt er anschaulich, wie sich dieses religiöse Bewusstsein in kleinen Gesten, Gesprächen oder Alltagsentscheidungen manifestiert. Ein Bankdirektor, der mitten in einem Geschäftstermin mit Kämpchen plötzlich über die Existenz Gottes philosophiert, ein Rikschafahrer, der seine Dienste verweigert, weil er an diesem Tag seinem Lieblingsgott huldigt – es sind solche Anekdoten, die dem Leser den tiefen Einfluss des Spirituellen in Indien vor Augen führen.

Doch Kämpchen bleibt nicht bei der Beschreibung stehen, sondern bettet diese Erfahrungen in philosophische Reflexionen ein. Begriffe wie Māyā (Illusion) oder Lilā (das göttliche Spiel) helfen ihm, die Wahrnehmung der indischen Welt zu deuten. Die Realität ist nicht absolut, sondern stets durch mehrere Ebenen des Seins und Wahrnehmens gebrochen. So erklärt sich etwa die indische Toleranz gegenüber Widersprüchen oder die Bereitschaft, Ereignisse dem Spiel der Götter zuzuschreiben.

Einblicke in Gesellschaft und Kultur

Neben der religiösen Prägung behandelt das Buch auch gesellschaftliche Themen wie das Familienleben, die Bedeutung von Hierarchien oder das Verhältnis zwischen Arm und Reich. Besonders spannend sind seine Erläuterungen zur Gastfreundschaft, die in Indien eine fast sakrale Bedeutung hat: „Der Gast ist Gott“ – ein Prinzip, das er durch zahlreiche Erlebnisse veranschaulicht. Ebenso geht er auf das Kastensystem, die Bedeutung von Reinheit und die ungebrochene Bedeutung traditioneller Strukturen ein.

Kämpchen geht dabei weder in eine unkritische Bewunderung Indiens noch verfällt er in eine distanzierte westliche Kritik. Vielmehr gelingt es ihm, mit Empathie und analytischer Distanz die Mechanismen zu ergründen, die das indische Zusammenleben bestimmen. Er reflektiert auch, wie sehr der westliche Blick oft an der Oberfläche bleibt und warum tiefergehendes Verständnis nur durch langjährige Erfahrung möglich ist.

Ein Leseerlebnis für alle, die Indien wirklich verstehen wollen

Der Duft des Göttlichen ist kein Buch für schnelle Indienreisende, die nach exotischer Folklore suchen. Es ist ein Werk für Menschen, die sich intensiv mit Indien auseinandersetzen wollen, sei es als Reisende, Geschäftsleute oder Kulturschaffende. Kämpchens Sprache ist klar, ruhig und reflektiert, sein Stil ist weder belehrend noch ausschweifend. Vielmehr zieht das Buch den Leser durch seine ruhige, aber eindringliche Beschreibung einer Welt in den Bann, die trotz aller Modernisierung tief in alten Traditionen verwurzelt bleibt.

Der Duft des Göttlichen ist ein beeindruckendes Buch, das Indien nicht nur beschreibt, sondern fühlbar macht. Foto: ah
Der Duft des Göttlichen ist ein beeindruckendes Buch, das Indien nicht nur beschreibt, sondern fühlbar macht. Foto: ah
Facebook
LinkedIn
X
Email
WhatsApp
Reddit

Newsletter-Anmeldung

Bestelle jetzt den INDIEN aktuell Newsletter für Neuigkeiten, Schlagzeilen, Veranstaltungen und Angebote zum Thema Indien aus den Bereichen Tourismus, Wirtschaft und Kultur. *

* Ich stimme zu, dass ich den INDIEN aktuell Newsletter der prexma GmbH zum Thema INDIEN erhalte. Ich kann meine Einwilligung jederzeit kostenfrei für die Zukunft auf meiner Profilseite oder am Ende jeder Newsletter E-Mail widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Ihren Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

INDIEN aktuell Newsletter

Jetzt abonnieren und diese Vorteile sichern:

Ich stimme zu, dass ich den INDIEN aktuell Newsletter der prexma GmbH zum Thema INDIEN erhalte. Ich kann meine Einwilligung jederzeit kostenfrei für die Zukunft auf meiner Profilseite oder am Ende jeder Newsletter E-Mail widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Ihren Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

INDIEN aktuell Information

Keine events vorhanden